Vase Halle 1 von Marguerite Friedlaender Wildenhain, KPM Berlin

1919 begann Marguerite Friedlaender Ihr Studiums am Bauhaus Weimar. Im Jahre 1925 folgte sie Gerhard Marcks zur Kunstgewerbeschule Halle, Burg Giebichenstein. Dort übernahm Sie die Leitung der Töpferei bzw. der Porzellanwerkstatt.

Die Vase Halle wurde von Marguerite Friedlaender ab 1930 entworfen. Die Serie entstand in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), mit der die Burg Giebichenstein seit 1929 kooperierte. Die Formgebung basiert auf vorangegangenen Studien mit trichterförmigen Keramiken, die Friedlaender über Jahre hinweg weiterentwickelte für die serielle bzw. industielle Fertigung. Ihre klare, reduzierte Gestaltung steht exemplarisch für den funktionalen Gestaltungsansatz des Bauhauses.

Design Marguerite Friedlaender 
Modell Halle, Porzellan
KPM Berlin ab 1931

aktuell im Angebot:

a. Halle 1, weiss, ca 20,9 cm hoch, Zepter nach 1945, 
    Blindstempel: omega klein = 1954
b. Halle 1, handbemalt, Dekor Royal Marbre Blanc,
    neu und unbenutzt, ca 21,3 cm hoch

1. Wahl und ohne Chip, manchmal mit Spuren der Zeitt, (siehe Beschreibung/Fotos) ein gebrauchtes Designobjekt, Originale mit Gebrauchsspuren,
Differenzbesteuerung nach § 25a UstG.

➩ hier finden Sie mehr Vintage KPM Berlin Produkte

730,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (*der Artikel ist differenzbesteuert)
Lieferung innerhalb von 3-4 Werktagen
Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit.

1919 begann Marguerite Friedlaender Ihr Studiums am Bauhaus Weimar. Im Jahre 1925 folgte sie Gerhard Marcks zur Kunstgewerbeschule Halle, Burg Giebichenstein. Dort übernahm Sie die Leitung der Töpferei bzw. der Porzellanwerkstatt.

Die Vase Halle wurde von Marguerite Friedlaender ab 1930 entworfen. Die Serie entstand in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), mit der die Burg Giebichenstein seit 1929 kooperierte. Die Formgebung basiert auf vorangegangenen Studien mit trichterförmigen Keramiken, die Friedlaender über Jahre hinweg weiterentwickelte für die serielle bzw. industielle Fertigung. Ihre klare, reduzierte Gestaltung steht exemplarisch für den funktionalen Gestaltungsansatz des Bauhauses.

Design Marguerite Friedlaender 
Modell Halle, Porzellan
KPM Berlin ab 1931

aktuell im Angebot:

a. Halle 1, weiss, ca 20,9 cm hoch, Zepter nach 1945, 
    Blindstempel: omega klein = 1954
b. Halle 1, handbemalt, Dekor Royal Marbre Blanc,
    neu und unbenutzt, ca 21,3 cm hoch

1. Wahl und ohne Chip, manchmal mit Spuren der Zeitt, (siehe Beschreibung/Fotos) ein gebrauchtes Designobjekt, Originale mit Gebrauchsspuren,
Differenzbesteuerung nach § 25a UstG.

➩ hier finden Sie mehr Vintage KPM Berlin Produkte