Georg Sowden Rechner DAUPHINE ALESSI

STS01 "Dauphine" Calculatrice da tavolo, Tischrechner

George Sowden wird 1942 in Leeds (England) geboren. Von 1960 bis 1968 studiert er Architektur am Gloucester College of Art. Nach seinem Studium zieht er 1970 nach Mailand, wo er als Designberater für Olivetti arbeitet und dort Ettore Sottsass kennenlernt.
1980 gründet er gemeinsam mit der Designerin Nathalie du Pasquier, seiner späteren Ehefrau, das Studio SowdenDesign, das bis heute kreativ tätig ist. Ein Jahr später, 1981, gehört Sowden zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe Memphis.
In den 1990er Jahren spezialisiert er sich zunehmend auf das Design elektronischer Geräte. George Sowden lebt und arbeitet weiterhin in Mailand und gilt als eine der prägenden Figuren des postmodernen Designs.

Den Rechner habe ich von einem Sammler übernommen. Alles funktioniert. Es gibt eine Besonderheit: das Batteriefach auf der Unterseite hat eine gelbe Klappe, dieses wurde als originales Ersatzteil ausgetauscht. Die blaue Klappe ist auch noch vorhanden, hält aber nicht richtig.

Design Sowden Design, Georg Sowden
ALESSI 1997
ABS Kunststoff blau
18 x 13 cm, 6,5 cm hoch
ohne Originalbox

Eine Batterie gehört nicht zum Lieferumfang. Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung nach § 25a UstG.

135,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (*der Artikel ist differenzbesteuert)
Lieferung innerhalb von 3-4 Werktagen
Dies ist ein gebrauchtes Designobjekt und ein Original seiner Zeit.

STS01 "Dauphine" Calculatrice da tavolo, Tischrechner

George Sowden wird 1942 in Leeds (England) geboren. Von 1960 bis 1968 studiert er Architektur am Gloucester College of Art. Nach seinem Studium zieht er 1970 nach Mailand, wo er als Designberater für Olivetti arbeitet und dort Ettore Sottsass kennenlernt.
1980 gründet er gemeinsam mit der Designerin Nathalie du Pasquier, seiner späteren Ehefrau, das Studio SowdenDesign, das bis heute kreativ tätig ist. Ein Jahr später, 1981, gehört Sowden zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe Memphis.
In den 1990er Jahren spezialisiert er sich zunehmend auf das Design elektronischer Geräte. George Sowden lebt und arbeitet weiterhin in Mailand und gilt als eine der prägenden Figuren des postmodernen Designs.

Den Rechner habe ich von einem Sammler übernommen. Alles funktioniert. Es gibt eine Besonderheit: das Batteriefach auf der Unterseite hat eine gelbe Klappe, dieses wurde als originales Ersatzteil ausgetauscht. Die blaue Klappe ist auch noch vorhanden, hält aber nicht richtig.

Design Sowden Design, Georg Sowden
ALESSI 1997
ABS Kunststoff blau
18 x 13 cm, 6,5 cm hoch
ohne Originalbox

Eine Batterie gehört nicht zum Lieferumfang. Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung nach § 25a UstG.