GALILEOS Teleskop
"Und sie bewegt sich doch!"
Galileos Teleskop ist inspiriert von dem Instrument, mit dem Galileo 1609 seine Himmelsbeobachtungen begann. Es wurde geschaffen, um das 400-jährige Jubiläum dieses Ereignisses zu feiern.
Das Galileo-Teleskop ermöglicht die Beobachtung des Mondes, der großen Planeten und anderer Himmelskörper, die durch das Sonnensystem verstreut sind, und ist auch ein starkes erdgebundenes Fernglas.
Technisch Spezifikationen
Material: Optisches Glas / abs / Metallrohr / Buchenholz / Eichenholz
Objektivlinse Ø 60 mm
Brennweite 1000 mm
Vergrößerungen 67x, 80x, 100x mit drei Okularen serienmäßig
Design: Odo Fioravanti für PALOMAR
Maße: Höhe 35-50 cm, Breite 100 cm, Ø 20 cm
"Und sie bewegt sich doch!"
Galileos Teleskop ist inspiriert von dem Instrument, mit dem Galileo 1609 seine Himmelsbeobachtungen begann. Es wurde geschaffen, um das 400-jährige Jubiläum dieses Ereignisses zu feiern.
Das Galileo-Teleskop ermöglicht die Beobachtung des Mondes, der großen Planeten und anderer Himmelskörper, die durch das Sonnensystem verstreut sind, und ist auch ein starkes erdgebundenes Fernglas.
Technisch Spezifikationen
Material: Optisches Glas / abs / Metallrohr / Buchenholz / Eichenholz
Objektivlinse Ø 60 mm
Brennweite 1000 mm
Vergrößerungen 67x, 80x, 100x mit drei Okularen serienmäßig
Design: Odo Fioravanti für PALOMAR
Maße: Höhe 35-50 cm, Breite 100 cm, Ø 20 cm