Gio Ponti MORE THAN ONE - Lars Müller Publisher
Manfredo di Robilant & Manuel Orazi (Hrsg.)
Gio Ponti MORE THAN ONE
Kritiker, Herausgeber, Grafiker, Architekt, Produktdesigner
Gio Ponti (Mailand 1891–1979) war eine Schlüsselfigur der italienischen Moderne; sein Schaffen lässt sich nicht auf ein einziges künstlerisches Gebiet beschränken. Von 1923 bis 1930 war Ponti künstlerischer Leiter des heute legendären italienischen Geschirrherstellers Richard Ginori. 1928 gründete er die international renommierte Zeitschrift „Domus“, die er – abgesehen von einer Unterbrechung in den 1940er-Jahren – bis zu seinem Tod leitete. In der Nachkriegszeit prägten Ponti und seine Mitarbeiter Antonio Fornaroli und Alberto Rosselli das architektonische Bild Mailands, waren aber auch weltweit aktiv, von Caracas über Teheran, Denver und Islamabad bis nach Eindhoven und Stockholm. Dieses Buch beleuchtet die vielfältigen Aspekte von Pontis Beitrag zum 20. Jahrhundert und zeichnet seinen anhaltenden Einfluss in Italien und auf der ganzen Welt nach.
Edited by Manfredo di Robilant, Manuel Orazi
With photographs by Paolo Rosselli
With essays by Elena Dellapiana, Manfredo di Robilant, Fulvio Irace, Gabriele Neri, Manuel Orazi, Francesco Parisi, Mario Piazza, Paolo Rosselli, Cecilia Rostagni
Design: Lars Müller Publishers
16,5 × 24 cm, 6 ½ × 9 ½ in
288 pages, 294 illustrations
paperback
2025, 978-3-03778-763-2
Text English
Manfredo di Robilant & Manuel Orazi (Hrsg.)
Gio Ponti MORE THAN ONE
Kritiker, Herausgeber, Grafiker, Architekt, Produktdesigner
Gio Ponti (Mailand 1891–1979) war eine Schlüsselfigur der italienischen Moderne; sein Schaffen lässt sich nicht auf ein einziges künstlerisches Gebiet beschränken. Von 1923 bis 1930 war Ponti künstlerischer Leiter des heute legendären italienischen Geschirrherstellers Richard Ginori. 1928 gründete er die international renommierte Zeitschrift „Domus“, die er – abgesehen von einer Unterbrechung in den 1940er-Jahren – bis zu seinem Tod leitete. In der Nachkriegszeit prägten Ponti und seine Mitarbeiter Antonio Fornaroli und Alberto Rosselli das architektonische Bild Mailands, waren aber auch weltweit aktiv, von Caracas über Teheran, Denver und Islamabad bis nach Eindhoven und Stockholm. Dieses Buch beleuchtet die vielfältigen Aspekte von Pontis Beitrag zum 20. Jahrhundert und zeichnet seinen anhaltenden Einfluss in Italien und auf der ganzen Welt nach.
Edited by Manfredo di Robilant, Manuel Orazi
With photographs by Paolo Rosselli
With essays by Elena Dellapiana, Manfredo di Robilant, Fulvio Irace, Gabriele Neri, Manuel Orazi, Francesco Parisi, Mario Piazza, Paolo Rosselli, Cecilia Rostagni
Design: Lars Müller Publishers
16,5 × 24 cm, 6 ½ × 9 ½ in
288 pages, 294 illustrations
paperback
2025, 978-3-03778-763-2
Text English